Im Laufe der Zeit kommt es am Haus und in Wohnungen zu Anstricharbeiten, die dem Hausbesitzer oder Mieter Kosten verursachen werden. Wetterbedingt gehen Schutzfunktionen des Anstrichs verloren oder die Farbe verblasst einfach. Das Gleiche gilt für Wohnungen durch Sonneneinwirkung oder Rauchen.
Diese Arbeiten einem professionellen Anstreicher zu übertragen bieten etliche Vorteile.
Kosten für Anstricharbeiten an Haus und Wohnung
Neue Anstriche müssen genau geplant und vorbereitet werden. Mit dazu gehört eine ordentliche Kalkulation der Aufwendungen für die Anstricharbeiten, das Material, die Rüstung. Auch sollten die Kosten für nötige Ausbesserungsarbeiten in diese Auflistung mit einfließen.
Die Aufwendungen für einen Anstreicher am Haus und in der Wohnung sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählt die Größe des Hauses oder der Räume. Wenn es sich um einen Außenanstrich handelt, ist der Zustand der Fassade zu beachten. Ein weiterer Gesichtspunkt ist die Auswahl der zu benutzenden Farbe. All dies muss in die Kalkulation mit eingebracht werden.
Malerfirma übernimmt die Arbeiten
Für solche Anstricharbeiten sind etliche kleinere und größere Arbeitsvorgänge nötig, um zu einem Gesamtergebnis zu kommen. Alle verursachen Kosten, wie das Aufstellen eines Gerüstes. Fenster und Türrahmen müssen sorgfältig abgeklebt werden. Eventuell muss die Fassade oder Innenwände ausgebessert werden.
Eine professionelle Malerfirma erledigt diese Anstricharbeiten fachgerecht zu erschwinglichen Kosten. Der Kunde profitiert durch gewonnene Zeit und eingesparte Kraftaufwendungen und der Gewissheit, bei den Anstricharbeiten Qualität. Die Kosten dafür bleiben im Rahmen.
Die Ausgaben sind abhängig von Faktoren
Die Kosten bei Anstricharbeiten können für den Maler bis zu 40 Euro für eine Arbeitsstunde betragen. Für einen Gehilfen sollte man nochmals etwas die Hälfte einkalkulieren, wenn der Kunde eine Malerfirma mit den Anstricharbeiten beauftragt.
Dabei sind die Kosten immer individuell zu sehen. Sie richten sich nicht nur nach den zu streichenden Quadratmetern, sondern hängen auch von der Qualität der Farbe und wie viele Anstriche notwendig werden. Eine gute Idee ist es, eine Malerfirma direkt vor Ort um einen Kostenvoranschlag zu bitten.
Kostenvoranschläge machen die Entscheidung leichter
Der Maler wird nicht nur die auszubessernden Stellen erkennen, sondern auch gleich die bestmögliche Berechnung der Kosten für die Anstricharbeiten vornehmen. Er kann dem Kunden Vorschläge machen, welcher Farbanstrich der geeignete ist.
Der Fachmann sieht auf einen Blick alle anfallenden Anstricharbeiten und wird einen detaillierten Kostenvoranschlag machen. Das ergibt einen genauen Überblick über die zu erwartenden Kosten für die Anstricharbeiten.
Um Angebote zu vergleichen, kann auch noch eine weitere Kostenberechnung eingeholt werden. Am Schluss entscheidet der Kunde, ob er nicht einige Teile der Anstricharbeiten selber erledigen kann, um die Kosten etwas zu senken.